- 
	Ganesh ChaturthiHindufeiertag zu Ehren des Gottes Ganesh (der mit dem Elefantenkopf). Hier muss in der Mittagszeit wegen Prozessionen mit ziemlichen Beeinträchtigungen im Strassenverkehr gerechnet werden. Deutsche Übersetzung per Google Translate aus dem englischen Original: Auf Mauritius ist das Hindu-Fest Ganesh Chaturthi ein gesetzlicher Feiertag. Manchmal wird es auch „Vinayak Chaturthi“ genannt. Während das Datum auf der Grundlage des hinduistischen Kalenders bestimmt wird, fällt es nach dem gregorianischen (westlichen) Kalender in den August oder September. Die Legende hinter Ganesh Chaturthi geht auf die Geburt von Ganesha zurück, der vermutlich der jüngere Sohn von Shiva und Parvati war. Er gilt als der Gott der Weisheit und als jemand, der alle Hindernisse aus dem Weg seiner Anhänger nehmen kann, um ihnen Erfolg zu verschaffen. Die Legenden besagen auch, dass seine „Mutter“ Ganesha erschuf, indem sie aus Teig eine Puppe machte und ihr Leben einhauchte, damit er sie beschützen konnte, während sie badete. Das Ganesh-Chaturthi-Fest wird auf Mauritius seit 1896 gefeiert und ist heute der am meisten gefeierte Feiertag des Jahres, da etwa die Hälfte der Bevölkerung Hindus sind. Nach einer Prozession zum Eintauchort einer bestimmten Gemeinde tauchen die Menschen das Idol von Ganesha an den Stränden ins Meer. Alternativ kann das Eintauchen auch an einem Fluss stattfinden. Und manchmal veranstalten Familien auch ihre eigenen privaten Tauchzeremonien. 
- 
	DivaliAuch ein sehr hoher Feiertag der Hindus. Fest der Lichter. Hier wird die Umgebung wie z.B. auch an Weihnachten mit vielen Lichtern geschmückt. Übersetzung per Google Translate aus dem englischen Original: Divali ist dem Sieg des Lichts über die Dunkelheit gewidmet und das Datum basiert auf dem hinduistischen Kalender, einem Mond-Stern-Kalender. Nach dem hinduistischen Kalender wird das Fest im Monat Kartik in der Nacht des Neumondes gefeiert. Divali wird seit der Antike gefeiert und hat seinen Ursprung als Erntedankfest. Divali wird aus dem Sanskrit frei übersetzt als „eine Reihe von Lichtern“. Es ist eines der freudigsten Feste auf Mauritius und dauert eigentlich fünf Tage, obwohl nur ein Tag als Feiertag gilt. Das Feiern von Divali ist gleichbedeutend damit, dass man sich eher auf die Seite der hellen als der dunklen Mächte stellt oder sich für das Gute statt für das Böse entscheidet. Es wird gesagt, dass die Feier der Göttin Luckshmi gewidmet ist, der Frau des Gottes Vishnu. Luckshmi begleitet Vishnu bei seiner Rückkehr zur Erde und nimmt die Gestalt eines Menschen an, um ihrem Mann im Kampf gegen das Böse zu helfen. Als Rama in der siebten Inkarnation Vishnus war, nahm seine Frau die Gestalt von Sita an. Rama, der Sohn von König Ayodhya, wurde Opfer böser Taten von Menschen, die ihm nahe standen. Er wurde aus dem Palast vertrieben, wo er und seine Frau Sita durch den Dschungel streiften. Ein Dämon entführte Sita und veranlasste Rama, Hanuman um Hilfe zu bitten. Der Dämon wurde getötet und Sita gerettet. Als sie ins Königreich zurück kehrten, beleuchteten die Menschen die Stadt mit Tausenden von Öllampen, um sie zu Hause willkommen zu heißen. Feste und Traditionen Lichter sind die am weitesten verbreitete Dekoration zur Feier von Divali auf Mauritius. Tausende Lichter schmücken Gebäude, Tempel und Häuser. Die Menschen bereiten sich schon lange im Voraus auf das Fest vor, putzen und dekorieren. Es ist üblich, neue Kleidung und Geschenke für andere zu kaufen. Zu den Kleidungsstücken gehören ein speziell für Divali angefertigter neuer Anzug für die Männer und neue Saris für die Frauen. Zur Reinigung des Hauses gehört auch das Dekorieren des Bodens mit bunten Mustern in heiligen Mustern. Kuchen und Köstlichkeiten werden sorgfältig verpackt, um sie mit Freunden und Verwandten zu teilen. Das Teilen der Kuchen ist ein Zeichen von Harmonie und Liebe. Diyas, Öllampen sowie Kerzen und Laternen werden angezündet. Feuerwerkskörper werden abgefeuert, um böse Geister zu vertreiben. Familien feiern mit festlichen Mahlzeiten und es ist üblich, Süßigkeiten wie Mithai auszutauschen. Die Menschen drängen sich auf den Straßen und machen es für Autos fast unmöglich, vorbeizukommen. Es werden traditionelle Lieder gespielt und die Menschen begrüßen sich enthusiastisch. Tempel sind aufwendig geschmückt und viele Familien nehmen an besonderen Gottesdiensten teil, um Divali zu feiern. 
- 
	AllerheiligenAllerheiligen wird auch wie bei uns am 1.November gefeiert. Besonderheit auf Mauritius, dieser Tag ist auf Mauritius nur alle zwei Jahre, ungerade Jahre, ein gesetzlicher Feiertag im Wechsel mit Maria Himmelfahrt, alle geraden Jahre, am 15. August. 
- 
	Arrival of the indentured labourersDieser Feiertag erinnert an die Ankunft der ersten indischen Vertragsarbeiter in Mauritius an diesem Tag im Jahr 1834 nach der Abschaffung der Sklaverei. Eine kurze deutsche Zusammenfassung mit Link zu einer ausführlichen, englischen Erklärung, finden Sie auf der Seite Religionen auf Mauritius. Übersetzung per Google Translate aus dem englischen Originaltext von der Feiertagsliste: Dies geschah nur 20 Jahre, nachdem Mauritius 1814 britischer Kolonialbesitz geworden war. Und es geschah nur ein Jahr nach der Abschaffung der Sklaverei im gesamten britischen Empire im Jahr 1833. Zum Zeitpunkt des Verbots der Sklaverei im Jahr 1833 gab es auf Mauritius mehr Sklaven als Freie, obwohl die Emanzipation auf Mauritius selbst erst 1835 in Kraft trat. Die großen Zuckerplantagen auf den Inseln mussten daher auf andere Weise bewirtschaftet werden Vertragsdiener aus Indien mussten herangezogen werden. Diese Einwanderer waren oft bestrebt, auf Mauritius zu leben, obwohl sie nach ihrer Ankunft dort jahrelang von ihrem Lebensunterhalt abarbeiten mussten. Allzu oft wurden sie misshandelt, ausgetrickst und erhielten nur sehr wenig Lohn. Aber es galt immer noch als besser als Sklaverei. Der Tag der indenturierten Arbeiter soll den großen Beitrag feiern, den indische Einwanderer und ihre Nachkommen im Laufe der Jahre für Mauritius geleistet haben. Heute sind zwei Drittel der Bevölkerung indischer Abstammung, es handelt sich also fast um einen „Tag der nationalen Kultur“. 
- 
	WeihnachtenAuf Mauritius ist nur der 25.Dezember ein Feiertag an Weihnachten. An allen anderen Tagen, 24. und 26. wird "normal" gearbeitet. Es kommt aber vor, das Geschäfte (z.B. Autohändler) bis zum Ende der ersten, manchmal zweiten Woche im Januar geschlossen sind. So war es in der Vergangenheit oft schwierig, nach Neujahr irgendwo Dholl Puri zu beziehen. Zum Glück gibt es diese aber auch im Tiefkühlfach des nächsten Supermarktes. 
- 
	Maria HimmelfahrtWie auch in Deutschland am 15. August. Ist alle zwei Jahre ein Feiertag, wechselweise mit dem 1. November, der im nächsten Jahr wieder gefeiert wird. 
	
		6 Veranstaltungen gefunden.	
	
		
		
		
	
		
		
		
		
